Küche Wortschatz Vorlage
|Guten Morgen! Na, gestern eins über den Durst getrunken? Man kennt das Phänomen, das am unbarmherzigen Morgen danach seine volle Wucht entfaltet: Rücksichtslos lässt einen der eigene Körper spüren, dass die Party etwas zu lang war, dass man nicht mehr 20 ist – und dass das letzte Bier wohl schlecht war. Gut, an dieser Stelle muss zugegeben werden: Schlecht war bestimmt nicht der Gerstensaft, sondern einfach die Idee, nochmal eine Flasche davon zu trinken.
Wie auch immer – heute ist der erste Tag des neuen Jahres, das hat schon etwas Symbolträchtiges. 364 jungfräuliche Tage liegen vor einem, höchste Zeit also vom Sofa aufzustehen und dem Selbstmitleid die Zunge rauszustrecken. Wäre da nur nicht der Brummschädel!
Woher die Aussage «Ich habe einen Kater» kommt, ist übrigens nicht zweifelsfrei nachzuweisen. Entweder kommt es vom alten, deutschen Wort «Katarrh», das etwa mit «Unwohlsein» übersetzt werden kann. Die zweite Möglichkeit: Im 18. Jahrhundert stand das Wort «Katzenjammer» für ebendieses Unwohlsein nach Rauschzuständen. Ab dem frühen 19. Jahrhundert gehörte der Ausdruck «Seinen Kater ausführen» zum festen Wortschatz von Studenten, die damit die Folgen des Alkoholkonsums beschrieben.
Genug Geschichte für heute und zurück zur Gegenwart: Mit diesen fünf Anti-Kater-Tipps sind Sie heute schnell wieder auf dem aufsteigenden Ast:
Küche Wortschatz Vorlage – Küche Wortschatz Vorlage
| Ermutigt in der Lage zu sein, unser blog site, mit zeitraum ich werde erklären Informationen Schlüsselwort zur Verfügung stellen. Und danach, das ist das allererste image:

Warum überlegen Sie nicht picture über? ist wird unglaublich ??? wenn du glaubst folglich, dann bin ich m erkläre es einigen picture unter:
Also, wenn Sie möchten erhalten all diese great pics about (Küche Wortschatz Vorlage), einfach klicken speichern button speichern diese fotos zu Ihrem Personal Computer. Dies sind furchtbar interessanter thema, auf den|hingewiesen|werden soll, nämlich (Küche Wortschatz Vorlage) einige personen zu Besonderheiten von (Küche Wortschatz Vorlage) und natürlich {eine von Sie sind einer von ihnen, nicht wahr?