Rustikale Wohnzimmer Deko
|Sucht man bei Instagram oder Pinterest nach Interior-Inspiration, hat man das Gefühl, dass alle ihre Wohnungen nur noch im minimalistischen, skandinavischen Stil einrichten. Zumindest scheint es so im ersten Moment. Natürlich stimmt das nicht wirklich, gibt es doch unzählig andere Einrichtungsstile, die mindestens genauso verbreitet sind, wie der Skandi-Look. Dazu gehört unter anderem der Landhausstil.

Der sogenannte Cottage Style ist längst nicht mehr nur am Land auf dem Bauernhof zu finden, sondern auch in Wohnungen in der Großstadt. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Möbel- und Deko-Ideen wirkt der Look alles andere als altbacken und provinziell.
Ein Beitrag geteilt von AMY (@humbleabodedesign) am Apr 11, 2019 um 5:01 PDT
Im Landhausstil sind viele rustikale und gemütliche Elemente präsent – kein Wunder, lässt er sich doch vor allem von (britischen) Cottages inspirieren. Ähnlich wie beim Shabby Chic ruft dieser Stil sofort nostalgische Gefühle hervor. Verantwortlich dafür sind vor allem Möbel und Accessoires im Vintage-Look, aber auch bestimmte Farben und Materialien.
Apropos Shabby Chic: Der wohl größte Unterschied zwischen den beiden Stilen liegt wohl darin, dass der Landhausstil etwas rustikaler und nicht ganz so verspielt und feminin ist. Beide Wohnstile ergänzen sich allerdings ziemlich gut und lassen sich auch super miteinander verbinden.
Ein Beitrag geteilt von Simple/Elegant/Authentic (@susanburnsdesign) am Jun 12, 2019 um 2:24 PDT
Kleine Küche einrichten: So geht’s
Ideen und Tipps: Welche Farben eignen sich fürs Schlafzimmer?

Farben, Möbel, Deko & Co.: Im Skandi-Stil einrichten bzw. wohnen
Skandinavische Einrichtung: Wohnen im nordischen Stil
Wie bei jedem anderen Wohnstil auch gibt es beim Landhausstil gewisse Materialien, die besonders gut zum ländlichen Style passen. Typisch für den Landhaus-Chic sind Möbel und Deko-Objekte aus Holz, Rattan, Leinen, Leder, Baumwolle, Email, Messing, Zink und Steingut wie etwa Ton oder Keramik. Sie alle wirken bodenständig und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre – vor allem, wenn man die Materialien miteinander mixt.
Ein Beitrag geteilt von Sasha – Small Town farmhouse (@smalltown.farmhouse) am Jul 8, 2019 um 9:38 PDT
Die Wand stellt quasi das Gerüst der Einrichtung dar, dementsprechend sollten Sie ihr die verdiente Aufmerksamkeit schenken. Unverputzte Wände sind ein Klassiker, schließlich lassen sie jeden Raum nostalgisch wirken. Mit einer bemusterten Tapete können Sie ebenfalls jedem Zimmer einen Hauch Vintage-Feeling verleihen. Holzpaneele, Backstein und Fliesen sind darüber hinaus eine tolle Möglichkeit, 08/15-Wänden einen rustikalen Touch zu verpassen.
Ein Beitrag geteilt von { Holly } (@rusticwildarrow) am Feb 11, 2019 um 5:26 PST
Pastellfarben wie Rosa, zartes Gelb, Babyblau oder helles Grün gehen immer. Da Möbel aus Holz eine große Rolle bei der Einrichtung spielen, ist auch die Farbe Braun in all ihren unterschiedlichen Nuancen oft zu finden. Wer nicht auf dunkle Möbel steht, kann die Holzmöbel auch weiß streichen. Helle Creme- und Grautöne sind ebenfalls sehr beliebt, genauso wie ein traditionelles Dunkelblau oder Rot.

Was Muster angeht: Klassische Blumenprints, Karo- sowie Streifenmuster sind in jedem Landhaus zu finden. Auch Polka Dots sind ein oft verwendetes Muster für Textilien wie etwa Kissenbezüge. Obwohl ein bisschen mix and match hier üblich ist, sollte man es allerdings nicht allzu sehr übertreiben – sonst besteht die Gefahr, dass das Schlafzimmer, Wohnzimmer, der Flur oder die Küche extrem chaotisch und nicht harmonisch wirkt.
Ein Beitrag geteilt von Provincial Home Living (@provincialhomeliving) am Apr 18, 2019 um 3:29 PDT
Die Möbel bilden die Grundlage einer jeden Einrichtung und spielen daher eine prominente Rolle. Landhausstil-Fans setzen gerne auf Vintage-Möbel, daher sind hier geerbte Stücke oder Schätze vom Flohmarkt nicht selten zu finden. Die Tische, Stühle, Regale und Schränke sind meist aus naturbelassenem Holz, ziemlich robust und oft ein wenig verschnörkelt – geschnitzte Details kommen häufig vor. Dies trägt dazu bei, dass der Landhausstil als besonders individuell, persönlich und gemütlich wahrgenommen wird.
Sofas und Sessel mit Hussen sind besonders beliebt – vor allem ein Ohrensessel im Schlaf- oder Wohnzimmer ist keine Seltenheit. Apropos Schlafzimmer: Dort stellen sich Anhänger des Landhausstils gerne ein romantisches Himmelbett hin. Und passend zum verträumten Bett darf natürlich auch ein Schminktisch – am besten samt einem Spiegel mit Patina-Spuren – nicht fehlen.
Ein Beitrag geteilt von Zoe Hunt DIY and Design (@craftedbythehunts) am Dez 30, 2018 um 6:39 PST
In der Küche sind Schränke (oft in Elfenbeinweiß) mit vertikalem Relief gefragt, ein kleiner Esstisch mit vier Stühlen aus Holz sowie Küchengeräte und ein Kühlschrank im Retro-Stil runden den Vintage-Look ab. Auch Töpfe und Pfannen aus Kupfer können ein schöner Hingucker mit Nostalgie-Faktor sein.
Allgemeiner Profi-Tipp in Sachen Möbel: Damit die Einrichtung nicht allzu rustikal wird, sind Stilbrüche erlaubt bzw. explizit erwünscht. Mixen Sie beispielsweise einen alten, großen Landhaus-Holztisch mit modernen Design-Stühlen.

Ein Beitrag geteilt von The Art of Uk Home Styling (@meadowbank_house_interiors) am Jul 1, 2019 um 10:24 PDT
Tipps: Accessoires und Deko fürs Wohnzimmer
Schlafzimmer gestalten in 5 Schritten
Wohnen auf kleinem Raum: So klappt’s
Geht es um die Dekoration, können Sie sich gerne vom Shabby Chic inspirieren lassen – der Stil ist schließlich eine Art Nachfolger des klassischen Landhausstils. Der Used-Look zieht sich durch die gesamte Deko durch – sei es in Form von Porzellan-Geschirr, Gläsern, Vasen, Schalen, Spiegeln, Bildern oder Wanduhren. Gebrauchsspuren sind jedenfalls erwünscht und tragen zur Nostalgie-Optik bei.
Schwarz-Weiß-Bilder bzw. allgemein alte Fotografien eignen sich hervorragend für eine Gallery Wall. Unser Tipp: Damit die Bilderwand zeitgenössischer wirkt, bietet es sich an, diese mit modernen Postern – etwa abstrakte Illustrationen oder coole Sprüche – zu kombinieren. Was den Rahmen angeht: Setzen Sie Ihre Bilder gerne in Holz- oder Messingrahmen in Szene.
Textilien spielen eine wichtige Rolle bei der Landhaus-Einrichtung, verleihen Decken, Kissen, Vorhänge und Teppiche den Räumlichkeiten doch die Extra-Portion Coziness. Insbesondere flauschige Grobstrick- oder Wolldecken, Kissenhüllen aus Leinen oder Baumwolle, und ein (Fake-)Schaffell sorgen für mehr Gemütlichkeit m Schaf- oder Wohnzimmer. Auch beliebt: Textilien im Patchwork-Look.

Frische Blumen sind ein Muss. Ein Wiesenblumen-, Rosen- oder Freesien-Bouquet lässt jeden Raum freundlich und einladend erscheinen – ein wichtiger Aspekt, wenn es um den Landhausstil geht. Weitere Deko-Elemente wie beispielsweise eine Gießkanne aus Kupfer oder Messing, ein Kronleuchter, Körbe aus Rattan oder ein Fake-Hirschgeweih (aus Holz oder Metall) komplettieren die Landhaus-Einrichtung. Genauso wie bei den Möbeln gilt auch bei der Deko: Gerne auf den Komplettlook verzichten und hier und da moderne Objekte und Design-Pieces einsetzen.
Ein Beitrag geteilt von { Holly } (@rusticwildarrow) am Feb 3, 2019 um 5:27 PST
Rustikale Wohnzimmer Deko – Rustikale Wohnzimmer Deko
| Herrlich in der Lage zu sein, mein website, diesem zeitraum ich Ihnen beibringen in Bezug auf Schlüsselwort zur Verfügung stellen. Und jetzt, hier ist das das erste graphic:

Warum überlegen Sie nicht impression zuvor erwähnt? ist normalerweise in welchem unglaublich ??? wenn du engagierter bist und so, dann bin ich l zeige es dir vielen photograph noch einmal unter:
Also, wenn Sie möchten sichern all diese wonderful pics about (Rustikale Wohnzimmer Deko), drücken speichern link speichern die Grafiken in Ihrem Laptop. Sie sind alles bereit interessanter inhalt, auf den|hingewiesen|werden soll, nämlich (Rustikale Wohnzimmer Deko) viele menschen nach Besonderheiten von (Rustikale Wohnzimmer Deko) und natürlich {eine von Sie sind einer von ihnen, nicht wahr?